Einzelgespräche Beratungsgespräch Tierkommunikation

Was kann erwartet werden von einem Gespräch mit Deinem Tier:



Ein Gespräch mit einem/r Tierkommunikator/in, ob persönlich oder per Telefon, ist eine Gelegenheit zu einer direkten telepathischen Zwei-Wege-Kommunikation mit Deinen Tiergefährten. Du kannst Antworten erhalten auf Fragen bezüglich Problemen, die Du mit Deinen tierischen Freunden hast. Du kannst lernen, ihre Sichtweise besser zu verstehen, wie sie denken, was sie tun und nicht verstehen, und wie Du mit ihnen umgehen kannst, damit mehr Zusammenarbeit und eine bessere Partnerschaft entsteht.



Alle nichtmenschlichen Tiere kommunizieren telepathisch. Das ist nichts Gespenstisches oder Unheimliches, lediglich eine angeborene Fähigkeit aller Lebewesen, einschliesslich Menschen. Die meisten Menschen in dieser Kultur sind seit ihrer Kindheit sozial darauf konditiert worden, die telepathische Kommunikation zu verleugnen, und so haben sie diese Fähigkeit verloren. Menschen, die sensibel, empfänglich und aufmerksam sind, können die Fähigkeit, mit anderen Arten mental zu kommunizieren, wiedergewinnen, wieder entwickeln oder verbessern.



Manche Menschen denken, Tierkommunikator/innen wissen alles über ein Tier, oder noch schlimmer, über sie selbst! Telepathische Kommunikation ist eine Verbindung mit der Seele oder dem Geist der Tiere – mit ihrer Essenz oder ihrem wahren Selbst unter Einbeziehung ihrer Gedanken, Ziele, Werte, Wahrnehmungen, ihrem Verständnis und anderer mentalen und spirituellen Eigenschaften. Es unterscheidet sich in nichts von einer Herz-zu-Herz-Verbindung mit einem anderen Menschen, wenn beide wirklich dem anderen zuhören und einander verstehen. Obwohl viel von einem Tier während eines Gesprächs übermittelt wird, werden nicht unbedingt Details ihres Lebens und ihrer Gefühle mitgeteilt, bis sie danach gefragt werden. Die Tierkommunikator/innen wissen nichts und wollen auch nichts wissen über irrelevante Details Euer persönliches Leben betreffend, also seid Ihr sicher J!



Eine andere logische Einsicht über Tierkommunikation ist, dass nicht eine einzige Person alle Informationen erhält. So wie bei verschiedenen Zuhörern desselben Gespräches oder Vortrages unterschiedliche Dinge wahrgenommen und im Gedächtnis gespeichert werden, kann es durchaus sein, dass verschiedene Tierkommunikator/innen unterschiedliche Informationen wahrnehmen, da nicht ein Mensch auf die gleiche Art wahrnimmt wie ein anderer.



Wir beginnen mit dem, was Euch aus Eurer Sichtweise bekannt ist über eine Situation und gehen dann zu dem, was Euch unbekannt ist – was die Tiere darüber denken. Wir erhalten die Sichtweise des Tieres, seine Gefühle, Wahrnehmungen und Einstellungen, indem wir ihm Fragen stellen und zuhören, was sie denken, fühlen oder sich vorstellen. Diese direkte Kommunikation kann eine völlig neue Einstellung zu dem Tier und den Problemen mit ihm ermöglichen und wie mit ihnen umgegangen werden sollte. Unsere Tiere sind im allgemeinen sehr dankbar, wenn ihre Menschen ihre Sichtweisen verstehen. Es kann durchaus sein, dass Du bereits vorher Körpersprache oder telepathische Kommunikation erhalten hast, aber das Bild zu vervollständigen kann sehr lohnend sein. Wir arbeiten zusammen, um Missverständnisse und Verhaltensprobleme auf zu lösen, und um die psychosomatischen Aspekte von Krankheiten oder Verletzungen, die nicht auf tierärztliche Behandlung ansprechen, auf zu decken. Manchmal können wir Ratschläge geben bezüglich Ernährungsbedürfnissen und wir können daran arbeiten, das Gleichgewicht der Körperenergie wieder herzustellen.



Einzelgespräche können vertraulich gehalten werden, es können aber auch andere Personen zuhören und beobachten, wenn das für Euch und Eure Tiergefährten in Ordnung ist.



Wie Ihr Euch vorbereiten könnt:



Zu Beginn wird ein/e Tierkommunikator/in einige grundsätzliche Fragen stellen über den Namen des Tieres, sein Alter und seine Rasse, damit seine Antworten in einen Zusammenhang gebracht werden können. Dann kann er/sie sich in das Tier hineinversetzen und einiges über grundsätzliche Dinge herausfinden, wie es sich fühlt mit diesem Leben, seine Absichten, Besorgnisse, Einstellungen und was ihm Freude macht, aber es erleichtert ein Gespräch sehr, wenn Du bestimmte Fragen stellst, die für Dich wichtig sind. Es kann sein, dass unsere Tiergefährten nicht darüber reden, was Dir Sorgen macht, bevor Du nicht Deine Aufmerksamkeit diesen Bereichen widmest. Du kannst Fragen stellen über Gesundheit, Einstellungen, Verhalten, Umgebung – aus der Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.



Also bitte bereite Deine Fragen vor, wenn nötig schriftlich.

Die Aussagen des Tieres können leichter verstanden oder in einen Zusammenhang gebracht werden, wenn Ihr Informationen über das Gesundheits- oder Verhaltensproblem gebt. Dann können sie die Sichtweise des Tieres dazu erfragen, die sich sehr von Deiner unterscheiden kann oder auch das Bild von dem, was Du oder andere darüber denkt, vervollständigen. Wenn nur gefragt wird: „was stimmt nicht mit diesem Pferd, Hund, Katze?“ wird das nicht unbedingt ergiebig sein, besonders wenn die Tiere selbst keine momentanen Probleme oder Stress haben. Eine herausfordernde oder feindliche Einstellung bewirkt Störungen in der Kommunikation und Kopfschmerzen, und es verschwendet Zeit und Energie. Völlige Kommunikation und Aufnahmebereitschaft von allen Beteiligten ist der Schlüssel zum maximalen Nutzen eines Gespräches.



Wenn Du eine offene Einstellung hast, ob Du nun skeptisch bist oder nicht, wirst Du wie viele andere vor Dir herausfinden, dass eine Kommunikation eine interessante und hilfreiche Erfahrung ist